Korrektur nach Mastektomie
Manchmal heilt der Körper nach einer Mastektomie nicht so, wie man es sich gewünscht hat. Sichtbare Narben, „Dog-Ears“, eingezogene Stellen oder eine ungleichmäßige Kontur können das Ergebnis belasten. Vielleicht fühlt es sich einfach nicht ganz stimmig an. Wir schauen gemeinsam, was durch Narbenkorrektur und Lipofilling möglich ist – mit viel Erfahrung, Feingefühl und Respekt für deinen Weg.
Du möchtest individuell beraten werden?
Jetzt Termin vereinbarenWir nehmen uns Zeit für deine Fragen, Wünsche und Bedenken und informieren dich transparent über Chancen, Risiken und mögliche Komplikationen.
Narbenkorrektur – Exzision der Narbe
© Sophia Emmerich, Berlin Eine bewährte Methode zur Narbenkorrektur nach einer Mastektomie ist die Exzision der überschüssigen Haut oder des Weichteilgewebes, auch bekannt als „Dog-Ears“. Diese Methode eignet sich besonders, wenn nach der Heilung unschöne, hervorstehende Hautpartien zurückbleiben, die das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen. Wenn du eine hypertrophe Narbe (eine verdickte, erhabene Narbe) entwickelt hast, gibt es ebenfalls sanfte, nicht invasive Behandlungsoptionen. Für Menschen, die nach einer Mastektomie (Top Surgery) auf der Suche nach einer ästhetischen Verbesserung sind, kann Lipofilling eine ideale Lösung bieten.
Informationen
- Behandlungsdauer
- 30 Minuten
- Klinikaufenthalt
- ambulant
- Betäubung
- örtliche Betäubung
- Verzicht auf Sport
- 2 Wochen
- Ausfallzeit
- keine
- Kosten
- für Patient*innen keine Zusatzkosten
für Neupatient*innen ab 400 Euro
Fragen rund um die Narbenkorrektur
Wie läuft eine Narbenkorrektur ab?
Die Narbenkorrektur beinhaltet in der Regel eine Exzision der überschüssigen Haut oder des Weichteilgewebes (auch bekannt als „Dog-Ears“). Diese Methode eignet sich besonders, wenn nach der Heilung unschöne, hervorstehende Hautpartien zurückbleiben, die das ästhetische Ergebnis und die Kontur beeinträchtigen. Nach der Entfernung des Haut-/Weichteilüberschusses formen wir die Narbe so um, dass sie sich harmonisch in die umliegende Hautstruktur einfügt. Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt. Du kannst die Klinik also nach dem Eingriff wieder verlassen.
Wie viel kostet eine Narbenkorrektur nach Mastektomie?
Für Bestandspatient*innen übernehmen wir in der Regel die Kosten.
Neupatient*innen, deren primäre Operation extern erfolgte, müssen mit Kosten ab 400 Euro rechnen. Der genaue Preis richtet sich nach Anzahl und Ausmaß der störenden Narben. In einem Beratungsgespräch besprechen wir ausführlich alle Möglichkeiten und fertigen dir einen individuellen Kostenvoranschlag an.
Gibt es minimalinvasive Möglichkeiten, eine hypertrophe Narbe zu verbessern?
Wenn du eine hypertrophe Narbe (eine verdickte, erhabene Narbe) entwickelt hast, gibt es ebenfalls sanfte, nicht invasive Behandlungsoptionen. Eine effektive Methode ist die Corticosteroid-Injektion, bei der entzündungshemmende Medikamente direkt in die Narbe injiziert werden, um die übermäßige Kollagenbildung zu reduzieren und die Narbe flacher und weicher zu machen. Diese Behandlung ist besonders vorteilhaft, wenn sich deine Narbe im Heilungsprozess verhärtet oder verdickt hat und sich unangenehm anfühlt. Die Behandlung sollte mindestens zwei- bis dreimal im Abstand von drei bis sechs Wochen durchgeführt werden, um einen spürbaren und sichtbaren Erfolg zu erlangen. Nach der Injektion sollte für 24 Stunden auf Sport, Sonnenbaden und Sauna verzichtet werden.
Frag Michelle
Deine persönliche Ansprechpartnerin für Top Surgery
Michelle ist nicht nur unsere Patientenmanagerin, sondern auch selbst durch eine Mastektomie bei uns gegangen. Mit ihrer eigenen Erfahrung versteht sie deine Sorgen, Ängste und Wünsche und begleitet dich einfühlsam durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge. Eine perfekte Anlaufstelle für all deine Fragen und Anliegen.
Jetzt kontaktieren
Michelle
Unsere Spezialistin für alle Fragen
rund um Top Surgery
Mehr über mich: michellexofficial
Zeit für deine Fragen im persönlichen Gespräch.
Jetzt Termin vereinbarenDu hast Fragen zur Narbenkorrektur nach deiner Mastektomie? Wir beraten dich einfühlsam und transparent zu den Möglichkeiten und nehmen uns Zeit für deine Wünsche. Vereinbare jetzt einen persönlichen Beratungstermin.
Lipofilling – Korrektur von Konturdeformitäten
Lipofilling, auch als Fetttransplantation oder Fettinjektion bekannt, ist eine Behandlung, bei der körpereigenes Fett aus einer anderen Körperregion entnommen und an die betroffenen Stellen injiziert wird. Dies ermöglicht es, Asymmetrien, Dellen, unregelmäßige Konturen oder eingezogene Narben, die nach einer missglückten Mastektomie (Top Surgery) entstanden sind, zu korrigieren und eine natürlichere, gleichmäßigere Form zu erzielen.
Für Menschen, die nach einer Mastektomie (Top Surgery) auf der Suche nach einer ästhetischen Verbesserung sind, kann Lipofilling eine ideale Lösung darstellen. Falls nach der Operation Konturdeformitäten oder unregelmäßige Narbenbildungen auftreten, bietet diese minimalinvasive Methode eine effektive Möglichkeit zur Korrektur und Verbesserung der Brustkonturen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
© Sophia Emmerich, Berlin Informationen
- Behandlungsdauer
- 60-90 Minuten
- Klinikaufenthalt
- ambulant oder stationär
- Betäubung
- örtliche Betäubung und Allgemeinnarkose
- Verzicht auf Sport
- mind. 3 Wochen
- Ausfallzeit
- 1 Woche
- Kosten
- ab 2.000 EUR zzgl. Nebenkosten
Fragen rund um das Lipofilling
Wie läuft ein Lipofilling ab?
Das Lipofilling besteht aus drei Schritten: Fettentnahme, Fettaufbereitung und Injektion des Fettgewebes.
1. Fettentnahme: Das Verfahren beginnt mit der Entnahme von Fettgewebe aus einem Bereich des Körpers, der überflüssiges Fett hat. Häufige Entnahmeorte sind Bauch, Oberschenkel oder die Flanken.
2. Fettaufbereitung: Das entnommene Fett wird in einem speziellen Prozess aufbereitet und gereinigt, um sicherzustellen, dass nur gesundes Fettgewebe für die Injektion verwendet wird.
3. Injektion des Fetts: Das aufbereitete Fett wird dann präzise in die betroffenen Bereiche der Brust injiziert. Dies erfolgt in mehreren Schichten, um eine gleichmäßige und natürliche Form zu erzielen.
4. Heilungsprozess: Nach der Behandlung wird das injizierte Fett vom Körper integriert, wobei etwa 50 bis 70 % des eingespritzten Fetts dauerhaft an der gewünschten Stelle verbleiben.
Welche Vorteile bringt das Lipofilling zur Korrektur von Konturdeformitäten?
Die Vorteile des Lipofillings liegen in den natürlichen und langfristigen Ergebnissen bei minimalen Narben.
Natürliche Ergebnisse: Lipofilling verwendet körpereigenes Fett, was bedeutet, dass es keine Fremdmaterialien gibt, die möglicherweise abgelehnt werden könnten. Das Resultat fühlt sich natürlich an.
Minimale Narbenbildung: Da das Verfahren keine großen Schnitte erfordert, ist die Narbenbildung minimal, und die Injektionsstellen heilen schnell ab.
Doppelte Wirkung: Lipofilling korrigiert nicht nur die Brustform, sondern kann sich auch positiv auf die Narbenqualität auswirken. Der Vorteil liegt in der Verwendung von Stammzellen, die den Heilungsprozess unterstützen und die Regeneration des Gewebes fördern können.
Langfristige Ergebnisse: Ein Großteil des injizierten Fetts bleibt dauerhaft an Ort und Stelle und sorgt für ein natürliches und lang anhaltendes Ergebnis.
Wie verläuft die Nachbehandlung nach Lipofilling?
Das Lipofilling kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Die Nachsorge umfasst folgende Aspekte:
In den ersten Tagen solltest du körperliche Anstrengungen und Druck im Bereich des transplantierten Fettgewebes vermeiden, um das Ergebnis zu schonen.
Kompressionskleidung: Falls das Fett aus Bereichen wie dem Bauch oder den Oberschenkeln entnommen wurde, ist das Tragen von Kompressionskleidung zur Unterstützung des Heilungsprozesses erforderlich.
Es ist normal, dass es nach dem Eingriff zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommt, die nach einigen Tagen bis Wochen abklingen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach etwa drei Monaten.
Wie viel kostet eine Korrektur mittels Lipofilling?
Die Kosten für ein Lipofilling variieren je nach Umfang der Korrektur und dem Aufwand für die Fettgewebsentnahme. Gerne erstellen wir dir einen individuellen Kostenvoranschlag. Falls du eine Folgekostenversicherung abgeschlossen hast, kann ggf. eine Kostenübernahme angefragt werden – vorausgesetzt, die Laufzeit ist noch nicht abgelaufen.
Dein Beratungsgespräch – individuell & transparent
Jetzt Termin vereinbarenDu möchtest mehr über Lipofilling nach deiner Mastektomie erfahren? Wir beraten dich einfühlsam und transparent zu den Möglichkeiten, Chancen und Grenzen und nehmen uns Zeit für deine Fragen und Wünsche. Vereinbare jetzt einen persönlichen Beratungstermin.
„Vertrauen ist entscheidend – gerade bei Korrektureingriffen nach einer Mastektomie. Wir nehmen uns Zeit für deine Geschichte hinter dem Eingriff und für die beste Lösung im Jetzt.“
Bewertungen
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen von Personen, die unsere Dienstleistungen auf Portalen von Dritten bewertet haben. Eine Prüfung der Echtheit kann derzeit nicht sichergestellt werden, da die Verfasser teilweise unter Pseudonymen ihre Beiträge geschrieben haben.
Deine nächsten Schritte
© Stephan Wieland, Düsseldorf - Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin (als Videocall oder persönliches Gespräch). Wir machen uns ein erstes Bild von deinem Anliegen und beantworten alle deine Fragen. Du erfährst mehr zum Ablauf, zu möglichen Risiken und den Kosten des Eingriffs.
- Im Anschluss an das erste Beratungsgespräch erhältst du alle notwendigen Unterlagen per E-Mail. Lese sie sorgfältig durch und notiere dir Fragen. Solltest du Bedenken haben oder sollte etwas unklar sein, kontaktiere uns jederzeit.
- Frage deinen OP-Termin an, sobald du dich bereit fühlst.
- Plane das zweite Gespräch vor Ort zur finalen Klärung aller Details.
- Stelle uns alle offenen Fragen, bis wir Klarheit schaffen konnten.
Du wünschst eine Beratung
Du möchtest dich unverbindlich beraten lassen und einen Termin vor Ort oder online als Videosprechstunde vereinbaren? Mehr dazu:
- Durchgeführt von unserem ärztlichen Team
- Vertrauliches Vier-Augen-Gespräch
- Klärung von Wünschen, Methoden, Behandlungskosten
- Kosten Erstgespräch: 50 €
- Optional: Videosprechstunde
