Brustaufbau

Dein Weg zur eigenen Weiblichkeit ist ganz individuell – und manchmal gehört ein Brustaufbau dazu, damit sich Körper und Identität stimmiger anfühlen. Ob mit Implantaten oder durch Eigenfetttransplantation: Welche Methode für dich geeignet ist, hängt auch von deiner körperlichen Konstitution ab. Wir beraten dich individuell und begleiten dich mit langjähriger Erfahrung.

Zeit für deine Fragen

Termin

Du wünschst dir mehr Brustvolumen im Rahmen deiner Transition? Wir beraten dich einfühlsam und individuell.

Brustaufbau mit Implantat

© Stephan Wieland, Düsseldorf

Für viele trans* Frauen kann das Fehlen einer femininen Brustlinie das Gefühl der Geschlechtsdysphorie verstärken. Die Brustvergrößerung mit Implantat führt bei trans* Frauen im Rahmen ihrer Geschlechtsangleichung zu sichtbaren, dauerhaften Ergebnissen. Die heutigen Silikonimplantate bieten eine besonders natürliche Haptik und eine weiche, feminine Form. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was medizinisch sinnvoll ist und was sich für dich richtig anfühlt.

Informationen

Behandlungsdauer
1 h
Betäubung
Vollnarkose
Klinikaufenthalt
1 Übernachtung
Ausfallzeit
1-2 Wochen
Verzicht auf Sport
6 Wochen
Kosten
ab 7.900 €*

3-D-Planung deiner Brustvergrößerung vorab möglich!

*) zzgl. Narkosekosten

Fragen rund um den Brustaufbau mit Implantat

Welche operativen Optionen zur Brustvergrößerung mit Implantaten müssen vor dem Eingriff abgestimmt werden?

Es gibt mehrere Optionen, die auf deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt werden können:

1. Wahl des Implantats: Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die verwendet werden können. Die heutigen Silikonimplantate bieten eine besonders natürliche Haptik und eine weiche, feminine Form. Die Wahl des richtigen Implantats hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Brustgröße, der Hautelastizität und den Körperproportionen.

2. Implantatplatzierung: Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Implantat zu platzieren. In der Regel wird das Implantat entweder unter der Brustdrüse (subglandulär) oder unter dem Brustmuskel (submuskulär) positioniert. Die Wahl der Technik hängt von der individuellen Anatomie und dem gewünschten Ergebnis ab.

3. Inzisionstechniken: Die Inzision, also der Schnitt, kann an verschiedenen Stellen erfolgen, um das Implantat einzusetzen. In unserer Klinik bevorzugen wir die Inzision entlang der Unterbrustfalte. Diese Methode hinterlässt eine unauffällige Narbe unterhalb der Brust und reduziert das Risiko einer Keimverschleppung in das Implantatfach.

Wie läuft die Brustvergrößerung mit Implantaten ab?

Beratung und Planung: Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem deine persönlichen Wünsche und Erwartungen besprochen werden. Im Rahmen des Gesprächs werden wir dich über die verschiedenen Implantatoptionen, Inzisionstechniken und den gesamten Ablauf der Operation informieren.

Die Operation: Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach gewählter Technik dauert die Brustvergrößerung in der Regel eine Stunde.

Postoperative Betreuung: Nach der Operation verbringst du in der Regel eine kurze Zeit im Aufwachraum. In den ersten Wochen kann es zu leichten Schmerzen oder Schwellungen kommen, die jedoch mit der Zeit abklingen. Der Heilungsverlauf kann bis zu einigen Wochen andauern.

Nachbehandlung: Nach der Operation ist es erforderlich, einen speziellen Kompressions-BH für ca. sechs Wochen kontinuierlich zu tragen. Er stützt die Brüste und hilft dabei, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.

Welche Vorteile bietet die Brustvergrößerung mit Implantaten für trans* Frauen?

Die wesentlichen Vorteile liegen in der Möglichkeit, ein stabiles Ergebnis, das individuell gestaltbar in Bezug auf Form und Volumen ist, zu planen.

Stabiles, dauerhaftes Ergebnis: Implantate bieten eine verlässliche Form und Größe unabhängig von individuellen hormonellen Voraussetzungen.

Individuelle Gestaltungsfreiheit: Größe, Form und Platzierung der Implantate können gezielt auf deine persönlichen Wünsche und körperlichen Voraussetzungen abgestimmt werden.

Medizinisch sicher und bewährt: Moderne Techniken und hochwertige Implantate ermöglichen eine sichere Operation mit geringen Komplikationsraten – bei erfahrener Durchführung.

Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei der Brustvergrößerung mit Implantaten?

Bei der Brustvergrößerung mit Implantaten gehören Infektionen, Hämatome sowie Gewebeschädigung und Narbenbildung zu den allgemeinen Risiken. Zu den Risiken, die im Zusammenhang mit dem Implantat stehen, zählen u. a. Fehlposition, Rotation und Kapselfibrose. Uns ist es stets ein großes Anliegen, gründlich über diese Risiken aufzuklären und Maßnahmen zu ergreifen, um Komplikationen zu minimieren. So verfolgen wir einen speziellen Punkteplan zur Vermeidung einer Kapselfibrose.

Du möchtest individuell beraten werden?

Jetzt Termin vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen, Wünsche und Bedenken und informieren dich transparent über Chancen, Risiken und mögliche Komplikationen.

Brustaufbau mit Eigenfett

© Stephan Wieland, Düsseldorf

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling) kann eine schonende Option sein, wenn ein natürlicher Brustansatz gewünscht wird. Die Methode eignet sich vor allem, wenn genügend Eigenfett vorhanden ist und keine großen Volumina angestrebt werden. Wir beraten dich respektvoll persönlich und ergebnisoffen zu den Risiken und Möglichkeiten des Eingriffs.

Informationen

Behandlungsdauer
ca. 2 Stunden
Betäubung
Vollnarkose
Klinikaufenthalt
ambulant oder 1 Übernachtung
Ausfallzeit
1 Woche
Verzicht auf Sport
6 Wochen
Kosten
ab 7.500 €*

*) zzgl. Narkosekosten

Fragen zum Brustaufbau mit Eigenfett

Wie funktioniert der Brustaufbau mit Eigenfett?

1. Fettentnahme: Das Verfahren beginnt mit der Entnahme von Fettgewebe aus einem Bereich des Körpers, der überflüssiges Fett hat. Häufige Entnahmeorte sind Bauch, Oberschenkel oder die Flanken.
2. Fettaufbereitung: Das entnommene Fett wird in einem speziellen Prozess aufbereitet und gereinigt, um sicherzustellen, dass nur gesundes Fettgewebe für die Injektion verwendet wird.
3. Injektion des Fetts: Das aufbereitete Fett wird dann präzise in die betroffenen Bereiche der Brust injiziert. Dies erfolgt in mehreren Schichten, um eine gleichmäßige und natürliche Form zu erzielen.

Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei einem Brustaufbau mit Eigenfett?

Dieser Eingriff ist in Händen von erfahrenen Plastischen Chirurg*innen eine risikoarme und gute Methode für eine moderate Brustvergrößerung mit sehr natürlichen Ergebnissen. Ein spezielles Risiko einer Brustvergrößerung mit Eigenfett stellt bei unsachgemäßer Fettzellverpflanzung das Auftreten von Ölzysten und Verkalkungen des Gewebes dar, was bei der Anwendung der korrekten Technik deutlich seltener auftritt. Zu den möglichen Risiken an der Entnahmestelle zählen Schwellungen und Hämatome, Druckempfindlichkeit, Asymmetrien oder Dellen, Narbenbildung, Serombildung, Hauterschlaffung und Thrombose.

Die Risiken hängen stark von der Erfahrung der Operierenden, der Entnahmetechnik (sanfte Liposuktion vs. aggressive Absaugung), deiner individuellen Anatomie und Hautbeschaffenheit sowie der Nachsorge ab.

Wir klären dich hierüber sehr ausführlich im Verlauf des Aufklärungsgesprächs auf.

Wie verläuft die Nachsorge nach einem Lipofilling?

Ruhephase: In den ersten Tagen solltest du körperliche Anstrengungen und Druck im Bereich des transplantierten Fettgewebes vermeiden, um das Ergebnis zu schonen.
Kompressionskleidung: Falls das Fett aus Bereichen wie dem Bauch oder den Oberschenkeln entnommen wurde, kann das Tragen von Kompressionskleidung zur Unterstützung des Heilungsprozesses erforderlich sein.

Es ist normal, dass es nach dem Eingriff zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommt, die nach einigen Tagen bis Wochen abklingen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach etwa zwei bis drei Monaten.

Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Da das mittels Lipofilling verpflanzte Fett körpereigenes Gewebe darstellt, bestehen statistisch gesehen gute Chancen, über die Hälfte (ca. 60–70 %) der empfindlichen Fettzellen dauerhaft zum Einheilen zu bringen. Durch die spezielle Technik der Fettgewinnung, Aufbereitung und Übertragung lassen wir höchste Vorsicht walten, um die empfindlichen Zellen zu schonen und eine hohe Überlebensrate zu sichern. Das erzielte Ergebnis ist nach sechs Wochen stabil.

„Ein Brustaufbau ist mehr als ein operativer Eingriff – er ist ein Schritt zu einem neuen Körpergefühl. Wir begleiten dich mit größter Sorgfalt und Erfahrung.“

Dr. med. Jens Diedrichson
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Beraten lassen

Zeit für deine Fragen

Termin

Du wünschst dir mehr Brustvolumen im Rahmen deiner Transition? Wir beraten dich einfühlsam und individuell.

Bewertungen

Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen von Personen, die unsere Dienstleistungen auf Portalen von Dritten bewertet haben. Eine Prüfung der Echtheit kann derzeit nicht sichergestellt werden, da die Verfasser teilweise unter Pseudonymen ihre Beiträge geschrieben haben.

★★★★★

Vollste Zufriedenheit, präzises Arbeiten, nahezu schmerzfrei.

Mastektomie - Dr. Diedrichson

„Sohn (FtM) wurde in der Klinik bei Dr. Diedrichson einer Mastektomie unterzogen. Vollste Zufriedenheit, präzises Arbeiten, nahezu schmerzfrei. Die großartige positive Einstellung aller, die wir in der Klinik trafen, war ausgezeichnet. Ein großes Dankeschön für ein besseres und freieres Leben für meinen Sohn und meine ganze Familie. DANKE.“

★★★★★

Meine Brust ist super flach geworden und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.

Mastektomie - Dr. Pluto

„Ich hatte eine Mastektomie bei Frau Dr. Pluto letztes Jahr im April. Von 3 Ärzten*innen, mit denen ich ein Gespräch hatte, hatte Dr. Pluto mir alles super gut erklärt und ich fand mich bei ihr am besten aufgehoben. Meine Brust ist super flach geworden und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. (...) Ich konnte mich während des Heilungsprozesses jederzeit an Dr. Pluto wenden und bekam immer super schnell eine Antwort. (…)“

★★★★★

Ich bedanke mich von ganzem Herzen!

Brustvergrößerung - Dr. Arens-Landwehr

„Meine OP ist gerade mal 8 Tage her und ich bin jetzt schon unglaublich happy mit dem Resultat. Meine kleinen, asymmetrischen Brüste wurden mit Eigenfett augmentiert. Sie sehen bereits jetzt schon so wunderschön aus! Dr. Ahrens-Landwehr hat wunderbare Arbeit geleistet. Desweiteren ist er ein unfassbar netter Mensch, der sich kompetent und einfühlsam mit seinen Patienten beschäftigt. Genauso wie das ganze Team übrigens! Auch das Anästhesieteam war großartig. Ich bedanke mich von ganzem Herzen!“

★★★★★

Man fühlt sich vom ersten Moment an gut aufgehoben.

Mastektomie - Dr. Scholz

„Ich war rundum zufrieden, sehr nettes und kompetentes Personal, moderne Praxis und Klinik, würde ich jedem empfehlen. Man fühlt sich vom ersten Moment an gut aufgehoben.“

★★★★★

Vom Erstkontakt-Gespräch bis hin zur Operation hat man sich so gut um mich gekümmert!

Mastektomie - Dr. Pluto

„Vom Erstkontakt-Gespräch bis hin zur Operation hat man sich so gut um mich gekümmert! (...) Ich bin so unendlich froh die "Plastische Chirurgie im Medienhafen" gefunden zu haben! Top Chirurg:innen, Top Empfangsmitarbeiter:innen! Und zudem sehr hochwertige Räumlichkeiten, man fühlt sich direkt gut aufgehoben. Meine OP verlief reibungslos, alles war einfach perfekt. Vielen vielen Dank, dass Sie die Mastectomy auch für nonbinary anbieten! Ich bin endlich in dem Körper, den ich mir so lange gewünscht habe.“

★★★★★

Wenn ich mehr als 5 Sterne vergeben könnte, täte ich dieses.

Mastektomie - Dr. Scholz

„Mir ist nie ein kompetenterer und gewissenhafterer Arzt als Dr. Scholz begegnet: Das Ergebnis ist mehr als perfekt, die Betreuung war von Anfang bis Ende einfach vorbildlich, ehrlich und zu jeder Zeit freundlich. Auch die beiden Kollegen, die die Nachsorge betreut haben, waren super. Wenn ich mehr als 5 Sterne vergeben könnte, täte ich dieses. Ich kann die Praxis und das gesamte Team nur empfehlen!“

★★★★★

Dr. Arens-Landwehr und sein Team sind zu 100% weiterzuempfehlen.

Brustvergrößerung - Dr. Arens-Landwehr

„Dr. Arens-Landwehr und sein Team sind zu 100% weiterzuempfehlen. Es wurde sich viel Zeit für das 1. Beratungsgespräch genommen. Ich selbst habe mich nicht gehetzt gefühlt und konnte somit all meine Frage und Bedenken äußern. Bereits hier gab es einen roten Faden in den Äußerungen von Dr. Arens-Landwehr. Dieser zog sich auch durch das 2. Beratungsgespräch, nach welchem ich mir zu 100% sicher war, mich von ihm operieren zu lassen. Auch die Betreuung am Tag der OP war sehr gut. Das Team ist geduldig, ehrlich und vorallem empathisch. (...)“

Deine nächsten Schritte

© Stephan Wieland, Düsseldorf
  1. Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin (als Videocall oder persönliches Gespräch). Wir machen uns ein erstes Bild von deinem Anliegen und beantworten alle deine Fragen. Du erfährst mehr zum Ablauf, zu möglichen Risiken und den Kosten des Eingriffs.
  2. Im Anschluss an das erste Beratungsgespräch erhältst du alle notwendigen Unterlagen per E-Mail. Lese sie sorgfältig durch und notiere dir Fragen. Solltest du Bedenken haben oder sollte etwas unklar sein, kontaktiere uns jederzeit.
  3. Frage deinen OP-Termin an, sobald du dich bereit fühlst.
  4. Plane das zweite Gespräch vor Ort zur finalen Klärung aller Details.
  5. Stelle uns alle offenen Fragen, bis wir Klarheit schaffen konnten.

Du wünschst eine Beratung

Du möchtest dich unverbindlich beraten lassen und einen Termin vor Ort oder online als Videosprechstunde vereinbaren? Mehr dazu:

  • Durchgeführt von unserem ärztlichen Team
  • Vertrauliches Vier-Augen-Gespräch
  • Klärung von Wünschen, Methoden, Behandlungskosten
  • Kosten Erstgespräch: 50 €
  • Optional: Videosprechstunde
Jetzt Termin vereinbaren
© Sophia Emmerich, Berlin